Seminarnummer: 011 025
Künstliche Intelligenz (KI) im Fuhrparkmanagement
Kostensenkung, Effizienzverbesserung und Nachhaltigkeitssteigerung durch den Einsatz von KI im Fuhrparkmanagement
KI zählt zu den Mega-Trends des Jahrhunderts. Keine Branche, kein Unternehmen, kein Tätigkeitsbereich wird sich ihr verschließen können.
Auch im Fuhrparkmanagement wird KI zu großen Veränderungen führen. So lassen sich heute schon Routineaufgaben automatisieren, Fuhrparkmanagement-Prozesse optimieren oder auch Kostensenkungspotenziale realisieren. Und das ist erst der Anfang!
In diesem Seminar gewinnen Sie einen Überblick, wie KI funktioniert, welche Nutzungsmöglichkeiten es bereits heute für Sie gibt und wie vorteilhaft das alles für Sie ist. Zu guter Letzt diskutieren wir mit Ihnen auch die Zukunft der KI im Fuhrparkmanagement - und wie Sie sich vorbereiten können.
Inhalte:
Grundlagen und Möglichkeiten von KI im Fuhrparkmanagement
- Einführung in künstliche Intelligenz, ChatGPT & Co.
- Rolle und Potenzial von KI im Fuhrparkmanagement
- Produktivitätssteigerung und Kostensenkung durch KI-Anwendungen
- Praktische Beispiele für den Einsatz von ChatGPT & Co. im Fuhrparkmanagement
Vorstellung von ChatGPT & Co.: Spezifische KI-Tools für das Fuhrparkmanagement
- Schwerpunkt auf Tools zur Optimierung des Fuhrparkmanagements:
- E-Mobility: Verbesserung des LAde- und Energiemanagements durch KI-Tools
- Routenplanung mit KI-Tools für eine bessere Fahrzeugauslastung und Reduzierung von Energie-, Kraftstoff- und Wartungskosten
- Erhöhung der Sicherheit durch KI-gestützte Einhaltung von Führerscheinkontrollen und sonstiger gesetzlicher Vorgaben
- KI-Tools zur Unterstützung des Schadensmanagements
- Übungen: Erste Schritte mit ChatGPT - Entwicklung von eigenen Prompts für typische Aufgaben im Fuhrparkmanagement
Einführung in das Konzept von KIRO und dessen Bedeutung für das Fuhrparkmanagement
- Schritt-fürSchritt-Anleitung zur Bewertung und Implementierung von KI-Projekten unter Berücksichtigung des ROI
- Anwendungsbeispiel: Analyse und Ausarbeitung einer KIROI-Strategie für einen konkreten Bereich im Fuhrparkmanagement
# Die zukünftige Rolle von KI im Fuhrparkmanagement und wie man sich darauf vorbereitet
# Vorstellung weiterführender KI-Tools und Technologien, die das Fuhrparkmanagement revolutionieren
# Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten mit KI
# Feedbackrunde und Ausblick
Ihr Referent:
Sanjay Sauldie
Direktor „Europäisches Digital Business Institute & Academy“. International anerkannter Experte für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Ausgezeichnet mit dem „Golden Web Award“ des Weltverbandes der Webmaster und dem „Innovationspreis der Initiative Mittelstand“. Studium der Mathematik und Informatik in Köln. Master an der Universität Salford im Bereich Digitale Disruption und Transformation.